Zuerst hört man das heiße, fließende Wasser in der Nähe des Geysirs. Man muss auf den markierten Wegen bleiben. Dieses mal ist "heiß" wirklich hörbar! Danach hört man drei mal den Strokkur, der alle fünf Minuten zum Himmel spuckt. Beim dritten mal habe ich die Aussteuerung erhöht. Und man hört auch die Menschen, welche ob dieses immer wieder kehrenden Phänomens einfach nicht ihren Mund halten und mal 10 Sekunden ruhig sein können. So verderben diese Leute einfach jedwede Tonaufnahme.
Damit die Datei nicht unnötig groß wird, erkläre ich in Monoqualität:
Welche Apps ich zur Navigation durch die Stadt benutze und grob deren Funktionsweise.
Ich bitte dich, liebe Hörerin, lieber Hörer, einen Kopfhörer aufzusetzen. Der Klang wird nach dieser Einleitung räumlich und die Technik wechselt zur Kunstkopfstereofonie.
Nach einem kurzen Test, ob Du das Klavier auch von rechts hörst, geht es durch die Stadt.
Die Anweisungen der Navigation erfolgen durch einen Bluetooth-Knochenleitkopfhörer, welcher vor den Ohren aufsetzt und den "Blick" auf den Straßenverkehr nicht einschränkt. Das Kunstkopfmikrofon sitzt im Ohr, ist aber schalldurchlässig und beeinträchtigt, da nur aus dünnem Draht mit Schaumstoff außen herum, nicht das Klangbild.
Ich wünsche Dir viel Vergnügen und ein interessantes Hörerlebnis.
In diesem Podcast duze ich Dich, schließlich vertraust Du Dich ja meiner Führung an - und außerdem gehe ich nicht mit jedem durch die Stadt. :-)
Ich wünsche Dir viel Vergnügen und ein interessantes Hörerlebnis.
Ein neuer Podcast mit diesem Thema, da eine Hörerin anregte, die Sprachausgabe des IPhones langsamer zu stellen. Vielen herzlichen Dank für diesen sehr hilfreichen Tipp!
Hier versuche ich zu erklären, wie wir Blinde Quizduell spielen. Hinzufügen möchte ich noch, dass Bildfragen für uns durch andere ersetzt werden. Der Sehende denkt dann, wir hätten die Bildfrage falsch oder richtig beantwortet.
Im Podcast spiele ich und zeige, wie man Nachrichten in der App verschicken kann.
Der Podcast ist keine Schulung für Blinde, er zeigt nur grob für Interessierte, wie die Anwendung für uns bedienbar ist.
Mein Spielername ist übrigens Nyckelharpa, wer also Lust auf eine Runde Quizduell mit mir hat, darf gerne gegen mich spielen.